PHYSIOTHERAPIE
Klassische Physiotherapie
PHYSIOTHERAPIE ANWENDUNGEN
Klassische Physiotherapie
Bewegungsschmerzen sind sehr vielfältig. Sie entstehen durch zu viel, zu wenig oder durch falsche Bewegung und können jeden betreffen. Genauso unterschiedlich wie die Beschwerden sind die Behandlungsmethoden.
Um auf jeden Schmerz reagieren zu können, haben wir diverse Physiotherapieformen miteinander vereint. Neben den klassischen Methoden wie manuelle Massage, Fango, Krankengymnastik, Lympfdrainage, Triggerpunktbehandlung, Taping, Faszientherapie und vielen mehr bieten wir auch spezielle Therapien wie Ulltraschall, Stoßwelle, Papimi Magnetresonanz und weitere apparative Therapien mit Tiefenwirkung an.
Oftmals ist die Kombination mehrerer Therapieformen (manuelle und apparativ) weitaus effektiver zur Beweglichkeitsförderung und Mobilisierung des Körpers und der Gelenke und hilft dabei neue Reize im Körper zu initiieren und ein besseres Wohlbefinden für den Patienten zu erzielen.
Dauer der klassischen Physiotherapie: 40 min (zwei Sitzungen je nach Therapieform)

Im Rahmen der physikalischen Therapie und zur Schmerzlinderung von Patienten wird mit dem Einsatz von elektrischem Strom behandelt, der sogenannten Elektrotherapie. (Andere Bezeichnungen können auch Reizstrom- oder Feinstromtherapie sein.)
Zu den wichtigen Geräten, die in der Physiotherapie und der Chiropraktik eingesetzt werden gehören der Vibracussor und der Arthrostim.
Die Ultraschalltherapie ist eine Form der elektromedizinischen Reizstromtherapie, welche in Form von Schallwellen Wärme erzeugt, welche in die Muskulatur und das Gewebe geleitet werden und Schmerzen reduzieren.