Papimi Magnettherapie
PHYSIOTHERAPIE ANWENDUNGEN
Papimi Magnettherapie
Der Körper besteht aus Millionen von Zellen. Wenn die Körperzelle zu schwach wird, sinkt die Zellspannung und es entsteht eine Disharmonie im Organismus. Papimi ermöglicht die notwendige Energiezufuhr genau zu diesem Zeitpunkt.
Der Erfinder, Prof. Dr. Panos Pappas geht davon aus, dass durch papimi die Zellspannung angehoben und ihr natürliches Niveau wiederhergestellt wird.
Die Energiefelder, die durch die Papimi Magnetimpulse, die mittels aufgelegter Magnetionenschleifen in den Körper dringen, sorgen dafür, dass das Zellinnere stimuliert und dynamisiert wird. Die dadurch entstehende Erhöhung des Membranpotentials der Zellen hat zur Folge, dass diese sich erneuern und der Heilungsprozess im Körper sich beschleunigt.
PapImi oder auch Magnetimpuls-Geräte werden überwiegend zur Beseitigung von Schmerzen aller Art, akut oder chronisch, Entzündungen und Ödemen eingesetzt. Dabei wirkt das Ionen-Induktions-Therapiesystem mit Magnetfeldern ins Körperinnere bis zu einer Tiefe von 20 cm.
Die Behandlung wird bei unterschiedlichen Indikationen eingesetzt. Häufigste Indikation sind orthopädischer Natur wie z.B. die postoperative Einheilung von Implantaten oder degenerative Dysfunktionen des Skeletts, Wirbelsäule und Bewegungsapparates.
Die großen Vorteile der Behandlung sind, dass jenes Einwirken der Nanoimpulse eine Schrumpfung und Nekrose von Darmkrebszellen bewirken kann, als auch die Zellen zu einer Genesung und Regenerierung stimuliert werden. Zudem hat die Behandlung eine schmerzlindernde und schmerzbeseitigende Funktion ohne Nebenwirkungen. Ebenso können Wirkstoffe (z.B. Medikamente) besser verteilt und aufgenommen.
papimi kann begleitend und auch singulär bei Therapien eingesetzt werden und unterstützt zuverlässig die natürlichen Heilungsprozesse.
Bei der Papimi Behandlung wird eine Magnetschleife auf den Körper gelegt und die Impulse dringen über diese Schleife für eine Dauer von ca. 9-10 Min in den Körper ein. Eine solche Papimi-Sitzung beinhaltet 4-5 Einheiten.
Eine Papimi Behandlung ist nicht geeignet für Patienten mit Herzschrittmacher oder Herzproblemen oder für Schwangere.
Artikel teilen:
Die klassische Physiotherapie ist eine Therapiemethode, die darauf abzielt Körperverletzungen, Schmerzen oder Einschränkungen der Mobilität zu behandeln und die körperliche Funktion wiederzustellen oder zu verbessern.
Die Stoßwellentherapie setzt auf Zellebene Mechanismen in Gang, die zu einer Veränderung des Zellstoffwechsels führen und damit die Schmerzleitung zum Rückenmark verändert bzw. blockiert.
Stoßwellen zerstören die Membran von nozizeptiven Zellen ganz oder teilweise, dadurch kann die Zelle kein Membranpotential aufbauen und die Schmerzsignale bleiben aus.
Die spinale Dekompression, auch SpineMed-Therapie genannt, ist eine neue und nicht invasive Methode zur Behandlung von Bandscheibenerkrankungen an der Halswirbelsäule und der Lendenwirbelsäule. Hierzu zählen unter Anderem Bandscheibenvorfälle, Hexenschuss, Ischiasbeschwerden, Kreuzschmerzen, Nackenschmerzen und verletzte oder beschädigte Bandscheiben.
Isokinetik ist eine anspruchsvolle Rehabilitationstherapie am Isokineten. An diesem speziellen Therapiegerät werden (im computergesteuerten Trainingssystem) mehr als 20 Behandlungsmuster trainiert und gemessen.
Das isokinetische Training bietet verschiedene Trainings- und Therapiemöglichkeiten und hat sich beim Einsatz von physiotherapeutischen sowie rehabilitierenden Maßnahmen bewährt.
Medizinische Massage ist eine spezielle Form der Massage, die auf die Behandlung von Schmerzen, Verletzungen und medizinischen Zuständen abzielt. Es ist eine Therapieform die von Physiotherapeuten und anderen medizinischen Fachpersonen durchgeführt wird.