CHIROPRAKTIK
Sacro-Occipital-Technik (SOT)
CHIROPRAKTIK ANWENDUNGEN
Sacro-Occipital-Technik (SOT)
Die Sacro-Occipital-Technik beschreibt sämtliche Techniken, die wir zwischen Sacrum (Kreuzbein) und Occiput (Hinterhaupt) anwenden, um Fehlstellungen der Knochen, besonders Beckenfehlstellungen zu beseitigen. Diese Methode wurde von Major Bertrand DeJarnette entwickelte und befasst sich vor allem mit der Wiederherstellung der Balance zwischen dem oberen Teil der Wirbelsäule und den dem unteren Ende.
Innerhalb der Chiropraktik wird diese Form der Behandlung genutzt um Schmerzen zu beseitigen und die Funktionalität zu verbessern. Dabei werden verschiedene Positionen des jeweiligen Körperbereiches neu geblockt und geradegestellt, Stauungen können dadurch abfließen, Muskeln vermitteln sich und der Bereich wird neu justiert.
Fast alle Bereiche des Körpers können behandelt werden, so auch Kiefergelenke, der Nacken, Rücken, Becken, Fuß, Sprunggelenk, Knie, Hüfte, Hand, Handgelenk, Schulter und Ellenbogen.
So kann das gesamte Nervensystem auf natürliche Art und Weise ausgleichend beeinflusst werden und der Körper wird zur Selbstheilung angeregt.