PHYSIOTHERAPIE
Elektrotherapie
PHYSIOTHERAPIE ANWENDUNGEN
Elektrotherapie
Im Rahmen der physikalischen Therapie und zur Schmerzlinderung von Patienten wird mit dem Einsatz von elektrischem Strom behandelt, der sogenannten Elektrotherapie. (Andere Bezeichnungen können auch Reizstrom- oder Feinstromtherapie sein.)
Die Elektrotherapie wird neben der Manuellen Therapie vor allem dann eingesetzt, wenn die Muskulatur gelockert oder auch innerhalb der Gelenke und der Muskulatur die Durchblutung gefördert werden soll. Durch jene Stimulation können Heilungsprozesse verbessert und Schmerzen reduziert werden.
Besonders geeignet ist die Form der Elektrotherapie für Patienten die Schmerzen an Gelenken und Muskulatur haben und bei Patienten, die Erkrankungen oder Unfälle hatten und folglich eine Einschränkung des Bewegungsapparates oder des peripheren Nervensystems gegeben ist.
Bei Lähmungen, chronischen Entzündungen, nicht aktivierter Arthrose und Muskelschmerzen kann die Elektrotherapie ebenfalls gut helfen.
Nicht geeignet ist die Elektrotherapie für Patienten mit einem Herzschrittmacher, Patienten mit metallischen Implantaten oder Frauen mit Hormonspiralen im Körper oder einer Frühschwangerschaft.