Zum Inhalt wechseln
  • +49 (0)30 23 94 53 72
  • KUDAMM-WITTENBERGPLATZ
  • Deutsch
  • Deutsch
  • Home
  • Physiotherapie

    KLASSISCHE PHYSIOTHERAPIE

    • Ganzkörperanalyse
    • Tecar
    • Vibracussor
    • BES-T
    • Ultraschalltherapie
    • Elektrotherapie
    • Krankengymnastik am Gerät
    • Ganzkörperanalyse
    • Tecar
    • Vibracussor
    • BES-T
    • Ultraschalltherapie
    • Elektrotherapie
    • Krankengymnastik am Gerät

    MEHR LEISTUNGEN

    • Medizinische Massage
    • Sportmassage
    • Stoßwellentherapie
    • Personal Training
    • Spinale Dekompression
    • Medizinische Massage
    • Sportmassage
    • Stoßwellentherapie
    • Personal Training
    • Spinale Dekompression
    • Isokinetische Therapie
    • Wärme- und Kältetherapie
    • Papimi Magnettherapie
    • Kinesio-Taping
    • Isokinetische Therapie
    • Wärme- und Kältetherapie
    • Papimi Magnettherapie
    • Kinesio-Taping
    BUCHUNG
  • Rehasport

    REHASPORT

    • Isokinetische Therapie
    • Medizinische Massage
    • Pilates
    • Medizinisches Fitnesstraining
    • Vibrationstraining
    • Isokinetische Therapie
    • Medizinische Massage
    • Pilates
    • Medizinisches Fitnesstraining
    • Vibrationstraining
    Keine Rehasportverordnungen möglich.
    Mit unseren vielseitigen und auf Ihre Bedürfnisse angepassten Angebote im Body Health Center und Rehasport, werden Sie schnell und effektiv Ihre Gesundheit und Wohlbefinden verbessern und Ihre Lebensqualität deutlich steigern.
    BUCHUNG
  • IHHT

    INTERVALL HYPOXIE- UND HYPEROXIE THERAPIE

    Auch als Long-Covid Therapie geeignet

    Die Intervall Hypoxie- und Hyperoxie Therapie ist eine Form der Sauerstofftherapie für die Zellen. Für jeweils wenige Minuten wird dem Körper im Wechsel sauerstoffarme Luft (Hypoxie; Reizphase) und sauerstoffreiche Luft (Hyperoxie; Erholungsphase) hinzugefügt. [mehr]

    Rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns vor Ort zu einem kostenfreien und unverbindlichen Beratungsgespräch. Wir freuen uns auf Sie!

    +49 (0)30 23 94 53 72
    BUCHUNG
  • Center

    Center

    Team
    Räumlichkeiten und Geräte
    Jobangebote

    Blog

    Erfahren Sie mehr über Neuigkeiten und Angebote aus dem Center oder informieren Sie sich über die aktuellsten Behandlungenmethoden.  mehr>>

    BUCHUNG
  • Kontakt
BHC-Symbol
BUCHUNG
Logo - BHC Beauty
BHC BLOG
Startseite » Konstantinos Georgilakis: Ein hohes Maß an Interesse für den Menschen

Konstantinos Georgilakis: Ein hohes Maß an Interesse für den Menschen

Body Health Center Konstantinos Georgilakis , Geschäftsführer und physiktherapeutischer Leiter des Body Health Center in Berlin im Interview mit Businesstalk Kurfürstendamm, über das Berufsbild des Physiotherapeuten.

Wie kann der Patient bei der Vielzahl an Physiotherapeuten denjenigen herausfinden, der ihm optimal helfen kann?

Konstantinos Georgilakis: Wir empfehlen Patienten sich vorab immer gut zu informieren. Helfen kann das Internet. Physiotherapeutische Praxen, die eine moderne therapeutischen Standard verfolgen, sind auch in Bezug auf ihre physiotherapeutische Maßnahmen sehr transparent und erklären oftmals schon auf ihren eigenen Webseiten Behandlungsmethoden für diverse Indikationen. Dies ist immer ein erster guter Ansatz, um zu sehen wie zeitgemäß und erfolgsvorsprechend eine Therapie sein kann. Auch können Beratungsgespräche helfen, wo Physiotherapeut und Patient genaue Beschwerdepunkte durchgehen und mögliche Behandlungsziele setzen. Hier können Patienten oftmals schon gut beurteilen, ob der Behandlungsansatz den eigenen Vorstellungen und Zielen entspricht oder nicht.

Fürher hieß es „Krankengymnastik“ heute heißt es „Bewegungstherapie“ und findet auch Anwendung bei Nicht-Kranken. Können Sie den Unterschied erläutern?

Konstantinos Georgilakis: Der Begriff der „Krankengymnastik“ ist etwas veraltet und nicht mehr zeitgemäß. In erster Linie geht es nicht nur um die Behandlung von akuten Beschwerden, sondern auch um die Prävention, das Vorbeugen von möglichen Erkrankungen. Unser Lebensalltag hat sich über die Jahre verändert, so auch die Beschwerden. Zum Verfahren der gymnastischen Übungen kommen heutzutage noch andere Behandlungsmethoden hinzu, welche unter dem Begriff „Bewegungsmethoden“ zusammengeführt werden. So ergänzen die „Bewegungstherapie“ auch manuelle Therapieansätze, Stoßwellentherapie, Dekompressionstische, Gangschulungen, Bobath oder auch Übungen am Isokineten. Moderne Therapieansätze ermöglichen schnellere Therapieerfolge, die weit über einfache gymnastische Übungen hinausgehen.

Viele Menschen wissen gar nicht, dass sie besser eine Physiotherapeuten aufsuchen sollten, statt „nur“ zur Massage zu gehen, wenn sie beispielsweise Rückenproblene haben. Wie sehen die von der Krankenkasse angebotenen Möglichkeiten dabei aus?

Konstantinos Georgilakis: Grundsätzlich ist es immer besser bei Rückenbeschwerden eine Arzt und Physiotherapeuten aufzusuchen. Vor einer Behandlung ist die Diagnostik entscheidend, um die genaue Ursache der Beschwerden zu bestimmen, um die richtigen Behandlungsmethoden zu wählen. Physiotherapeuten haben im Verhältnis zu Masseuren ein größeres technisches Spektrum, durch welches ein Patient profitiert. Grundsätzlich zahlt die Krankenkasse alle vom Arzt verordneten Maßnahmen, die im Heilmittelkatalog aufgeführt sind. So z.B. Allgemeine Krankengymnastik, klassische Massagetherapie, manuelle Lymphdrainage, manuelle Therapie, gerätegestützte Krankengymnastik, Elektrotherapie und Elektrostimulation, Thermotherapie, Bobath oder auch Übungen am Isokineten. Moderne Therapieansätze ermöglichen schnellere Therapieerfolge, die weit über einfache gymnastische Übungen hinausgehen.

Können Sie kurz schildern, was eine physikalische Therapie ist und wie sich die Bereiche Massage, Elektrotherapie, Hydrotherapie sowie Thermotherapie voneinander unterscheiden?

Konstantinos Georgilakis: Die physikalische Therapie ist ein Teilbereich der Physiotherapie, in welchem mit Reiten – wie Kälte, Wärme, Elektrostimulation – gearbeitet wird, hauptsächlich zur Schmerzbewältigung oder innerhalb der Rehabilitation. Es ist gängig innerhalb der Physiotherapie in Kombination von manueller physikalischer Therapie zu arbeiten, da man so für den Patienten optimale Ergebnisse erzielt. Die Betrachtung einer einzelnen Maßnahme ist hier nicht entscheidend, sondern das sinnenhafte Zusammenspiel unterschiedlicher Behandlungsmethoden.

Welchen Einfluss übt der Deutsche Verband für Physiotherapie (ZVK) e.V. auf Ihren Berufszweig aus und wofür steht so ein Verband?

Konstantinos Georgilakis: Ich befürworte sehr den Deutschen Verband für Physiotherapie (ZVK) e.V., da er sich für die Profession der Physiotherapeuten*innen einsetzt und die kontinuierliche Weiterbildung des Berufszweiges fördert. Zudem ist er eine wichtige Informationsquelle für uns Physiotherapeuten*innen, wenn es um neue Regularien bezüglich der Heilmittel-Richtlinien oder generelle Änderungen und Ergänzungen geht.

Bedarf es besonderer Ausbildungen oder Fähigkeiten, um den Beruf des/der Physiotherapeutin zu ergreifen?

Konstantinos Georgilakis: Als Physiotherapeut sollte man ein hohes Maß an Interesse für den Menschen an sich und seine Physiologie mitbringen. Die Arbeit mit Patienten ist immer ein sensibles Thema welche Empathie, Freundlichkeit, Geduld, Verantwortungsbewusstsein, als auch eine körperliche Belastbarkeit voraussetzt. Grundsätzlich kann jeder mit einem Interesse für naturwissenschaftliche Themen und einer mittleren Reife den Ausbildungsweg des Physiotherapeuten gehen. Spezielle Zusatzqualifikationen können später auch innerhalb der Berufsanstellung erworben werden.

Zahlt die Krankenkasse grundsätzlich jede Behandlung, die der Arzt verschreibt?

Konstantinos Georgilakis: Leider zahlt die Krankenkasse nicht immer jede Behandlung, welche der Arzt verordnet. Entscheidend für eine Kostenübernahme ist die Regelung zwischen den Krankenkassen und dem Bundesausschuss der Ärzte. Hier wird genau bestimmt, welche Behandlung von der Krankenkasse übernommen wird. Generell werden jedoch Basis-Therapieformen wie manuelle Therapie, Krankengymnastik, medizinische Massage und physikalische Therapie von der Krankenkasse getragen.

Artikel teilen:
ZurückVorigerCOVID-19 Prävention – Den Körper von Innen stärken.
NächsterDekompressionstherapie – Operation an der Wirbelsäule vermeiden.Nächster

Startseite >>

Blog >>

Mehr
Artikel:

Wir haben für dich gekocht, jetzt muss es nur noch schmecken..

Kochbücher entstanden in der Antike und
der medizinischen diätetischen Fachliteratur des Mittelalters und sogar noch viel früher. Der Begriff Rezept, Kochanweisung, ist eine Verbindung

Weiterlesen »

Body Health Gym | Jetzt auch für Urban Sports Mitglieder

Hallo USC community! Willkommen im BodyHealth Gym, Ihrem erstklassigen Ziel für Fitness und Wohlbefinden. Unsere Einrichtung ist darauf ausgelegt, all Ihren Trainingsbedürfnissen gerecht zu werden

Weiterlesen »
EXKLUSIVE NEUIGKEITEN UND ANGEBOTE >> ZU UNSEREM NEWSLETTER

Kontakt

BODY HEALTH CENTER
  • Kleiststraße 23 – 26
    10787 Berlin
  • Tel.: +49 (0)30 23 94 53 72
  • info@bodyhealthcenter.de
  • bodyhealthcenter.de

Links

  • Home
  • Physiotherapie
  • Rehasport
  • IHHT
  • Center
  • Kontakt
  • Home
  • Physiotherapie
  • Rehasport
  • IHHT
  • Center
  • Kontakt

Öffnungszeiten

  • Montag
    9:00 Uhr - 20:00 Uhr
  • Dienstag
    9:00 Uhr - 20:00 Uhr
  • Mittwoch
    9:00 Uhr - 20:00 Uhr
  • Donnerstag
    9:00 Uhr - 20:00 Uhr
  • Freitag
    9:00 Uhr - 20:00 Uhr
  • Samstag
    geschlossen
  • Sonntag
    geschlossen
Ihr Center für Physiotherapie, Reha und Beauty am Kudamm – Wittenbergplatz. Besuchen Sie uns auch auf unseren Social-Media Kanälen.
Facebook Instagram Linkedin Youtube
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • AGB
COPYRIGHT © 2023 BODY HEALTH CENTER BERLIN | IMPRESSUM
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}
Kundenservice Email